Legionellen

Legionellen im Trinkwasser

So schützen Sie sich

Legionellen sind Bakterien, die sich in warmem Süßwasser vermehren und eine lebensgefährliche Lungenentzündung, die sogenannte Legionärskrankheit, auslösen. Um die Bewohner eines Hauses zu schützen, sollten daher einige Dinge bei der Wasserversorgung beachtet werden.

Vermehrung

Legionellen leben im Süßwasser und vermehren sich besonders stark bei Temperaturen zwischen 20 und 55 °C. Bei Temperaturen über 60 °C sterben die Legionellen sehr schnell ab – bei unter 20 °C vermehren sie sich zwar nicht, sterben aber auch nicht ab.
Gerade bei der Warmwasserversorgung in Hotels, Mehrfamilienhäusern, Schulen oder Schwimmbädern muss daher besonders Acht auf die Wasserqualität gelegt werden.

Übrigens: Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Trinkwasserqualität regelmäßig durch ein akkreditiertes Prüflabor untersuchen zu lassen.

Vorbeugung und Bekämpfung

Thermische Desinfektion 

Legionellen sterben bei Wassertemperaturen über 60 °C sehr schnell ab. Daher sollte der Warmwasserspeicher einmal wöchentlich auf 60 °C erhitzt werden – durch eine automatische Schaltung (Legionellenschaltung) oder manuell. Viele moderne Warmwasserspeicher kommen mit einer entsprechenden Einstellung.

Desinfektion durch Chemikalien

Das Wasser kann mit Chemikalien, zum Beispiel Chlor oder Ozon, desinfiziert werden. Jedoch haben Chemikalien auch Nachteile: Chlor muss in großen Mengen eingesetzt werden, Ozon ist sehr teuer – und nicht immer sind sie zu 100 % wirksam. Zudem können die Chemikalien Rohrleitungen angreifen und beschädigen.

Ultrafiltration

Eine Ultrafiltrationsanlage besteht aus gebündelten Membranen, die die Erreger mechanisch aus dem Wasser filtern. Der Vorteil: Auch tote Keime werden entfernt, wodurch das Wiederkeimungspotenzial verringert wird. Die Anlagen sind in Anschaffung und Betrieb relativ kostengünstig.

asdasdasdasdasd ist Ihr Ansprechpartner für Legionellenvorsorge in . Wir beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten und installieren Ihre Wunschlösung. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin!

Legionellen im Trinkwasser

Der Krankheitserreger im Wasserhahn

Schützen Sie sich und die Bewohner Ihrer Immobilie vor Legionellen mit einer ordentlichen Vorbeugung und Bekämpfung. asdasdasdasdasd ist ihr Partner in für einen effektiven Schutz vor den Bakterien, die eine lebensgefährliche Lungenentzündung, die sogenannte Legionärskrankheit, auslösen.

Vermehrung

Legionellen leben in Süßwasser und fühlen sich vor allem bei Temperaturen von 20 bis 55 °C sehr wohl. Bei Temperaturen über 60°C sterben sie sehr schnell ab, bei Temperaturen unter 20 °C sterben sie nicht, vermehren sich aber auch nicht weiter. Gerade die Warmwasserversorgung in großen Gebäuden und Schwimmbädern oder in leerstehenden Gebäuden (z. B. nach einem längeren Urlaub) ist sehr anfällig für einen Befall mit Legionellen. Aber keine Sorge: Die richtigen Maßnahmen schützen Sie effektiv vor einem Befall.

Übrigens: Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Trinkwasserqualität regelmäßig durch ein akkreditiertes Prüflabor untersuchen zu lassen.

Vorbeugung und Bekämpfung

Thermische Desinfektion 

Legionellen sterben bei Wassertemperaturen ab 60 °C sehr schnell ab. Ihr Warmwasserspeicher sollte also regelmäßig, bestenfalls wöchentlich, auf 60 °C erhitzt werden. Moderne Warmwasserspeicher können das automatisch dank einer sogenannten Legionellenschaltung, bei älteren Geräten können Sie die Erhitzung manuell auslösen.

Chemische Desinfektion

Chemikalien wie Chlor oder Ozon können zur Bekämpfung von Legionellen eingesetzt werden. Leider sind sie aber nicht immer 100-prozentig wirksam und müssen entweder in sehr großen Mengen (Chlor) eingesetzt werden oder sind recht teuer (Ozon).

Mechanische Desinfektion

Eine Ultrafiltrationsanlage sorgt für eine mechanische Desinfektion des Wassers. Die Membranen sind so fein, dass die Legionellen darin hängenbleiben. Der Vorteil: Auch tote Keime werden ausgefiltert, das Wiederkeimungspotenzial sinkt. Die Anlagen sind mit einer automatischen Reinigungsfunktion erhältlich und relativ günstig in Anschaffung und Betrieb.

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten und führen eine Bedarfsanalyse durch. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin!

Legionellen im Trinkwasser

Effektiver Schutz und Vorbeugung

Legionellen sind Bakterien, die in warmem Süßwasser leben. Vor allem Temperaturen von 20 bis 55 °C sind ideal – unter 20 °C können sie überleben, vermehren sich aber nicht, über 60 °C sterben sie recht schnell ab. Legionellen sind der Auslöser für die Legionärskrankheit, eine lebensbedrohliche Lungenentzündung. Daher ist eine hohe Wasserqualität wichtig, egal ob im Einfamilienhaus, in Schulen oder Schwimmbädern.

Übrigens: Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Trinkwasserqualität regelmäßig durch ein akkreditiertes Prüflabor untersuchen zu lassen.

Thermische Desinfektion

Um Legionellen abzutöten, sollte der Warmwasserspeicher wöchentlich auf über 60 °C erhitzt werden. Das kann manuell geschehen oder durch eine automatisierte Schaltung, die bei vielen modernen Lösungen integriert ist. Die Legionellen sterben bei Temperaturen über 60 °C sehr schnell ab, wenige Minuten reichen also.

Chemische Desinfektion

Chemikalien wie zum Beispiel Chlor oder Ozon töten Legionellen ebenfalls ab. Der Nachteil: Es braucht sehr hohe Mengen an Chlor und Ozon ist recht teuer. Zudem ist die Wirksamkeit nicht immer bei 100%, Teile der Legionellen können überleben.

Mechanische Desinfektion

Eine Ultrafiltrationsanlage mit gebündelten Filtern sorgt dafür, dass die Keime aus dem Wasser gefiltert werden. Die Anlagen kommen oft mit einem Sensor, der den Filter bei starker Verschmutzung automatisch reinigt. Da auch keine toten Keime mehr im Wasser sind, ist das Wiederkeimungspotenzial deutlich reduziert. Die Anlagen sind sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb recht kostengünstig.

asdasdasdasdasd ist Ihr Fachmann für die Bekämpfung und Vorbeugung von Legionellen im Trinkwasser in . Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin – wir helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wunschtermin

Jetzt ganz einfach und bequem Online Termine anfragen!

Neuigkeiten

Moto ist purer Minimalismus und reine Farbe, eingefasst von einem schlichten Korpus und kombiniert mit einem wie ausgestanzt wirkenden Waschtisch.…

Das Dusch-WC ist vor allem in Japan, Korea und der Türkei stark verbreitet und dort vor allem als „Washlet“ bekannt.…

Ein neues Kapitel für Metalloberflächen Die Inverso-Kollektion entsteht im Gefolge des großen Erfolgs von Kollektionen mit gewebtem Metall, von Gessi316…

Viel mehr als ein Dusch-WCVielleicht hast du dich auch schon gefragt, was genau ein WASHLET® ist?Einfach gesagt: Es ist ein Dusch-WC, ein…

Neue Varianten für HANSAVANTIS und HANSAVANTIS Style  Vielfältiges Design in Verbindung mit funktionalem Komfort und höchster Qualität — dies zeichnet…

Hochwasser in Deutschland: Handlungsempfehlungen Die Starkregenfälle und das Hochwasser haben in Deutschland erhebliche Schäden verursacht. Dabei können Gebäude und insbesondere…

Die Küchenarmatur Kludi-E-GO Voice kombiniert Sprachsteuerung mit digitaler und mechanischer Bedienung Die zunehmende Digitalisierung des Alltags hat längst auch die…

Leicht zu installieren, besonders hygienisch und geruchsarm, reinigungsfreundlich, verstopfungsarm und dazu noch platzsparend: Der von burgbad entwickelte Siphon für überlauflochfreie…

Thermostat-Wannenarmatur ergänzt das umfangreiche Sortiment Das PLAN-Sortiment wächst weiter: KEUCO bietet eine Aufputz-Lösung für die Wanne. Die PLAN blue Thermostat-Wannenarmatur…

 Bereit für eine nachhaltige und vernetzte Zukunft mit Bosch: Power Charge 7000i, Ihre Wallbox für zu Hause. Sie ist ganz…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Login

Anmeldung

Welchen der zwei Termine bevorzugen Sie? Bitte eine Auswahl treffen.
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X